Liebe und Zuwendung für Dein WordPress

TL;DR

Deine WordPress-Seite ist heile. Geh´ raus an die Luft und entspann´ Dich:-)

Der lange Text dazu

WordPress, wie jede andere Software auch, hat Fehler und ist damit anfällig für Angriffe. Und das ist normal. In regelmäßigen Abständen gibt’s Updates für WordPress nebst Plugins und Themes. Sofern die zeitnah eingespielt werden, hast Du in aller Regel keinen Ärger. Gepaart mit ein paar zusätzlichen Einstellungen der Software und des Betriebssystems ist Dein WordPress bei mir so sicher, wie es mit vertretbarem Aufwand und DSGVO-konform zu gewährleisten ist.

Ich biete Dir die Lösung an! Du kannst MICH dafür bezahlen und ich kümmere mich liebevoll um Dein WordPress.

Das bekommt Deine WordPress Instanz von mir

  • zentrale Verwaltung mit InfiniteWP
  • Monitoring
  • mehrstufiges und automatisches Offsite-Backup. Selbst wenn es mal zu einem Ausfall kommt, hast Du eine Sicherung, aus der die Seite wiederhergestellt werden kann. Der Rhythmus der Sicherung ist je nach Wunsch variabel.
  • aktuelle(s) Impressum und Angaben zum Datenschutz (mit eRecht24)
  • Lizenzgebühren für alle sich in meinem Fundus befindlichen Plugins und Themes
  • strukturierte und automatische Updates
  • regelmäßige Vulnerability Checks mit Sucuri
  • Link Checks
  • (simple) Besucher-Statistiken. (Das simpel steht in Klammern weil ich auch eine Matomo-Instanz laufen habe, die Du auf Wunsch experimentell nutzen kannst.)
  • Registrierung Deiner Seite bei den einschlägigen Suchmaschinen (das ersetzt kein SEO!!)
  • Beratung bei einfacheren* Themen

Was nicht drin ist

  • Search Engine Optimization (SEO)
  • Inhalt einstellen, ändern und pflegen
  • Design erstellen, ändern oder pflegen

Zu den Lizenzen für PlugIns und Themes…. sofern möglich kaufe ich Lizenzen für kostenpflichtige WordPress Plugins und Themes mit einer Agenturlizenz, die es mir erlaubt, diese Komponenten auch auf den Seiten meiner Kunden (das kannst Du sein!) einzusetzen. Dadurch sind die Lizenzen oft sehr viel preiswerter. Solche Lizenzen habe ich beispielsweise für die folgenden Plugins. In Klammern steht der Preis, den Du für eine Einzellizenz oder vergleichbar sparst, wenn Du mich dafür bezahlst. Und natürlich sind das nicht die Preise, die ich dafür zahle. Die Agenturpakete sind meist sehr viel preiswerter, weshalb mir das Modell so gefällt. Wir haben alle etwas davon.

Diese kostenpflichtigen WordPress PlugIns habe ich lizensiert

  • BorLabs Cookie (49 Euro netto, jährlich, braucht fast jede Webseite)
  • DSGVO Patron (nur in besonderen Einzelfällen nötig)
  • Easy Updates Manager (92,40 brutto jährlich, macht mein Leben leichter)
  • InfiniteWP (416 Euro jährlich, zentrale Verwaltung für alle)
  • Insta Gallery Pro (49 USD jährlich, wenn Du einen Instagram-Feed einbinden willst)
  • NextGen Gallery (139 USD im Jahr, im ersten Jahr gibt es aktuell 50% Rabatt, brauchst Du nur wenn Du Bildergalerien darstellen willst)
  • OMGF Pro (24 Euro netto jährlich, braucht fast jede Seite)
  • PDF Embedder Premium Secure (59 USD jährlich, es gibt Rabatte, brauchst Du nur, wenn Du PDFs einigermaßen geschützt bereitstellen willst)
  • Shortcodes Ultimate (39 USD netto jährlich, macht schicke Shortcodes)
  • Smart Slider 3 (50 Euro netto einmalig, für komplexere Slider)
  • Updraft Plus Backup (55 Euro netto jährlich, braucht jede Webseite)
  • WPForms Elite (Basic kostet 99 USD netto jährlich)
  • WP Go Maps Pro (Pro 59 USD einmalig, Gold Add-On 19,99 USD einmalig, VGM Add-On 9,99 USD einmalig, stelle Kartenmaterial bereit, mit eigenen Markern und allem drum und dran, geht auch mit OpenStreetMap)
  • WP Mail SMTP (99 USD jährlich, 50 USD Nachlass im ersten Jahr, flexibler und zuverlässiger eMail-Versand. Wichtig, wenn eMail für Deine Seite von Bedeutung ist. Zum Beispiel in Verbindung mit einem Shop oder FluentBoards. Anzahl Lizenzen ist begrenzt, nur wenn es wirklich Sinn macht.)
  • WP Optimize Premium (40 Euro netto jährlich, Caching und Optimizer)

und Themes:

  • aThemes (Sydney Pro, mein Brot-und-Butter-Theme, gibts fuer 79 USD jährlich oder 199 USD einmalig)
  • Divi (89 USD jährlich oder 249 USD einmalig, sehr flexibles Theme)
  • Imagely (279 USD jährlich)

Je nach Bedarf kaufe ich gerne Lizenzen für andere Plugins und Themes dazu, wenn der Preis stimmt und zu meinem Gesamtkonzept passt.

Manche Plugins wie zum Beispiel WooCommerce sind explizit nicht über mein Wartungspaket abgedeckt. Hier sind die Lizenzen in der Regel zu teuer oder explizit für eine Domain zu buchen und scheiden so für mein Kollektiv aus.

Das Impressum und die Angaben zum Datenschutz verwalte und erzeuge ich mit dem Generator von eRecht24 Premium (133,62 Euro netto jährlich), hier habe ich ebenfalls ein Agenturpaket gebucht. Mein eigenes Datenschutzmanagement mache ich mit Prive (234 Euro netto jährlich). Darüber bekommst Du dann übrigens eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung. Das ist für Dein Datenschutzmanagement wichtig, wenn ich Deine Seite betreue. Ich werde so zu einem Auftragsverarbeiter für Dich.

Gerne berate ich Dich auch bei technischen Fragen für die Umsetzung Deiner Ideen, insbesondere mit einem Fokus auf den Datenschutz (z.B. beim Kontaktformular oder einer Newsletter). Ich kann Dir auch einfachere einrichten, ebenfalls DSGVO-konform. Umfangreichere Statistiken beispielsweise mit Matomo sind auch möglich, jedoch wäre das ein separater Aufwand.

Was Dich das kostet

Für diese Leistungen wünsche ich mir monatlich einen Betrag irgendwo zwischen einem halben und einem ganzen Stundensatz pro betreuter Instanz. Mit einer Rabattstaffel kann ich mich auch nach langem Überlegen nicht anfreunden. Ich berücksichtige durch mein individuelles Preissystem schon Deinen Stundensatz, so dass wir am Ende unsere Lebenszeit tauschen. Mein Aufwand bei der Betreuung skaliert linear und ohne nennenswerte Redundanzen.

*) Bei unklaren Begriffen wie ‘einfach’ oder ‘besonders’ vertraue ich darauf, dass wir zu einem einvernehmlichen Verständnis auf Basis unserer beider Gewissen kommen.